Diese Übungen sind schon im ersten Jahr am Kontrabass sinnvoll.
Aber auch Fortgeschrittene können noch von der einen oder anderen Anfängerübung profitieren!
Nehmen wir die „Kleine Übung für erste und halbe Lage“: Während ein fünfjähriger Anfänger die Übung erst einmal zupfen wird, spielt der fortgeschrittene Bassist sie gleich mit dem Bogen, und ergänzt vielleicht Zweierbindungen.
Er wird dann ein schnelleres Tempo wählen, und die Lage beim da capo wechseln - So wird das Stück für ihn wieder interessant!
Ähnliche Vorschläge und Alternativen finden wir in den meisten Übungen.
Diese Übungen sind für forgeschrittene Spieler gedacht (je nach Alter etwa nach einem Jahr). Aber auch Bassisten, die schon länger dabei sind, können hier noch eine Menge dazulernen!
Manche Stücke haben mehrere Stimmen oder sind in mehreren Tonarten notiert – so kann man Sie in größeren Zeitabständen wieder drannehmen, gerade wenn die Grundübung schon "sitzt".
Bei den Übungen zur „Mittelstufe“, also einem gehobenen Niveau unterhalb der Studierfähigkeit, stehen ausdrucksvolles und differenziertes Spiel, Geläufigkeit, „Griffbrett-Geographie“, und eine eingehendere Beschäftigung mit anderen als den klassischen Stilen im Vordergrund. Spielanweisungen und Vortragsbezeichnungen sind hier ausführlicher und genauer als bisher, und die meisten der Übungen eignen sich auch als Vortragsstück.
© 2020 Michael Pöhlmann.
Für den Download weiterer Stücke kontaktieren Sie mich gerne unter mail@michaelpoehlmann.de